Hemogum - Herstellung von Gummi und Gummi-Metallteilen
Unsere Produktpalette umfasst alles von Dichtungen, Hülsen, O-Ringen, Dichtungen, Ölpumpendichtungen, Kraftstoff- und Ölschläuchen, Zündkerzensteckern, Stoßdämpfern, Federn bis hin zu Kraftstoffpumpen und Lagerdichtungen.
Jedes Produkt ist das Ergebnis einer Präzisionsfertigung unter Verwendung hochwertigster Materialien, um Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Kontakt: office@hemogum.com
Die Technologie, die wir verwenden.
Gummiformteile und Verbundteile aus Gummi, Kunststoff und Metall.
Hemogum ist mit CNC-Maschinen, Fräsmaschinen und Drahterodiermaschinen ausgestattet, die vollständig in das CAD-CAM-CAE-Technologiesystem integriert sind. Unser Prozess umfasst das Entwerfen, Herstellen und Testen neuer Produkte, angefangen bei der Erstellung eines virtuellen Modells in modernster 3D-Software über Tests der Finite-Elemente-Analyse bis hin zum Prototyping und Werkzeugbau für die Massenproduktion. Dank unserer umfangreichen Erfahrung im Einsatz von 3D-Software können wir Entwicklungszeit und -kosten deutlich reduzieren und gleichzeitig den Einsatz moderner Softwarelösungen maximieren.
Herstellung von Gummi und Gummi-Metallteilen.

Kundenspezifische Gummi, Silikon- und Kunststoffprodukte
Reverse Engineering
Wir sind auch auf Reverse Engineering spezialisiert, egal ob es sich um ein beschädigtes Modell an einer Maschine oder um ein völlig neues Produkt handelt.
Unser Fachwissen ermöglicht es uns, präzise Messungen, Analysen und Tests komplexer Teile durchzuführen. Anschließend können wir neue Teile herstellen oder neue Werkzeuge erstellen, entweder als einzelne Komponenten oder als Teil des Prozesses zur Herstellung eines neuen Produkts.
Unsere Werkstatt ist für die Herstellung von Werkzeugen sowohl für Gummi- und Silikonprodukte als auch für Kunststoffprodukte ausgestattet.
Uns liegt die Ökologie am Herzen
Es ist uns wichtig, unseren Planeten sauber zu halten, ökologisch stabile Ressourcen zu nutzen und deshalb produzieren wir 80 % unseres Stroms selbst.
Durch regelmäßige Messungen der organischen Kohlenstoffemissionen kontrollieren wir unseren CO2-Fußabdruck, indem wir das Vorhandensein aller organischen Schadstoffe ermitteln.