O-Ringe
O-Ringe sind weit verbreitet in der Dichtungstechnik aufgrund ihrer einfachen Form, ihrer hohen Dichtfähigkeit und einer einfachen Montage. Die Dichtfunktion wird durch eine mechanische Verformung des O-Rings gewährleistet, welcher sich innerhalb einer dafür vorgesehenen Einbauumgebung befindet. O-Ringe können statisch oder dynamisch beansprucht sein. Sie werden nach DIN 3770 hergestellt.
Bei der Herstellung werden nachstehende Materialien eingesetzt:
- Perbunan (NBR)
- Silikon (MVQ)
- Flour (FPM)
- Polychloropren (CR)
- Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)
